IT-Panne lückenlos aufarbeiten
Die IT-Sicherheit bei dem Content-Management-System der QUA-LiS war Medienberichten zufolge seit 2021 nicht mehr vollumfänglich gewährleistet. Die GEW NRW fordert Aufklärung.
WeiterlesenDie IT-Sicherheit bei dem Content-Management-System der QUA-LiS war Medienberichten zufolge seit 2021 nicht mehr vollumfänglich gewährleistet. Die GEW NRW fordert Aufklärung.
WeiterlesenDer Fachkräftemangel in der Kita ist gewaltig. Deshalb braucht es Quereinstieg, Qualitätsstandards, Multiprofessionalität und eine belastbare Finanzierung
WeiterlesenAm 1. Mai fordert GEW NRW-Vorsitzende Ayla Çelik in Gelsenkirchen eine Trendwende für die Bildung, Entlastung für Lehrkräfte und die Umsetzung der Kindergrundsicherung
WeiterlesenAuf Grundlage der Schlichtungsempfehlung haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber jetzt im TVöD-Tarifkampf auf ein Ergebnis geeinigt.
WeiterlesenDie Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon gescheitert. Jetzt geht es in die Schlichtung.
WeiterlesenIn der heutigen Anhörung zum Gesetzesentwurf für die Anpassung der Lehrkräftebesoldung forderten wir eine einheitliche Lehrkräftelaufbahn und kritisierten die Länge des Stufenplans.
WeiterlesenTVöD: Am Weltfrauentag will die GEW NRW mit Warnstreiks die wichtige Arbeit des Sozial- und Erziehungsdiensts in den Fokus rücken und für eine finanzielle Anerkennung kämpfen.
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde zwischen den öffentlichen Arbeitgebern und den Gewerkschaften ist am Donnerstag erfolglos zu Ende gegangen. Die GEW NRW erhöht jetzt den Druck mit regionalen Warnstreiks.
WeiterlesenKettenverträge und schlechte Bezahlung: Die Studie „Jung, akademisch, prekär?“ liefert aktuelle Zahlen zu den Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten.
WeiterlesenDie pädagogischen Beschäftigten in Schulen sind unverzichtbar – doch die Politik bezahlt sie nicht angemessen. Die GEW NRW hat sich jetzt mit Betroffenen über die ungerechte Entlohnung ausgetauscht.
Weiterlesen