Aktion der GEW Bonn an Kitas und Schulen 28.01.2022
Der Frust über das mangelhafte Corona-Management und das chaotische Testverfahren reicht den Kolleg*innen.
Wir rufen die Kitas, Grund- und Förderschulen auf, ein öffentliches Zeichen zu setzen:
Ab sofort jeden Freitag weiße Fahnen und Tücher in die Kita- und Schulfenster!
‚Weißer Freitag‘ und weiße Fahnen bedeuten: Wir brauchen Hilfe und Entlastung!
Bitte beteiligt euch!
Aufruf
Pressemitteilung
Regel- und Präsenzbetrieb in Kitas und Schulen
– gut, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben wären:
Zuverlässige Versorgung mit FFP-2-Masken, sichere Tests, CO-2 Ampeln, Ausstattung mit Luftfiltern....
Unterricht in Präsenz und offene Kitas
- gut, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben wären
Info lesen
Unterricht in Präsenz und offene Kitas
- gut, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben wären
Ebenfalls zu dieser Thematik erhielten Ministerin Gebauer und Minister Stamp ein entsprechendes schreiben.
Brief lesen
Jessica Rosenthal ist GEW-Mitglied, Lehrerin an einer Bonner Gesamtschule und seit Februar die Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Bonn für die Bundestagswahl. Der GEW-Stadtverband Bonn hat mit ihr gesprochen über mehr Kompetenzen für den Bund, Digitalisierung, Gesundheitsschutz und Fachkräftemangel.
Aufruf zur Beteiligung an der Standkundgebung
am Samstag, den 12.12.2020 um 13:00 Uhr auf dem Bonner Münsterplatz
"Für bessere Corona-Konzepte und Hygienemaßnahmen in Kitas und Schulen“
Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Kita-Mitarbeiter*innen gemeinsam für
besseren Gesundheitsschutz.
Unsere Geduld ist am Ende. Um 13:00 Uhr am 12.12.20 schlägt’s 13!
Wir fordern vernünftige Konzepte und Hygienemaßnahmen in den
Bildungseinrichtungen:
- Hybridunterricht ab einem Inzidenzwert von 50
- Ausreichende FFP2-Masken in Kitas und Schulen
- Reduzierung des Lernstoffs und angepasste Abschlussprüfungen
Am Montag, den 19.Oktober 2020 rief die GEW Bonn
Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst zu einer
Standkundgebung auf dem Bonner Münsterplatz auf.
Unter dem Motto: „Gutes Geld für gute Bildung in Kitas!“
unterstrichen die Teilnehmer*innen ihre Forderungen für
eine faire und angemessene Gehaltserhöhung.
Die GEW Bonn hat am 8.10.2020 mit einem Fahrrad-Korsos durch sechs Kita-Einrichtungen in Mehlem, Bonn West und Bonn Nord die dort Beschäftigten zur Tarifrunde informiert.
Ein schöner Erfolg!
Am 22.10.2020 berichtet der Bonner Genralanzeiger:
Rund 8000 Tablets wurden bereits im Juli für die Bonner Schüler*innen angeschafft. Jetzt sollen weitere 3870 iPads für die Bonner Lehrer*innen folgen.
Sehr geehrter Herr Sridharan,
wir machen uns als Gewerkschaft große Sorgen, dass während der Corona-Krise die Schere innerhalb der Schülerschaft immer größer wird. Insbesondere Schülerinnen oder Schüler, die aufgrund der schlechten heimischen digitalen Ausstattung nicht mit dem „Lernen auf Distanz“
klarkommen, werden die Bildungsverlierer sein.
Am 20. August 2020 fand nun unsere - durch Corona verschobene - Jahreshauptversammlung mit Maike Finnern zum Thema "Bildungschancen" statt.
Natürlich unter entsprechenden Hygienebedingungen.
Hier die Ergebnisse:
- GEW-Stadtverband Bonn mit neuem Leitungsteam
- Unser neues Vorstandsteam stellt sich vor
- Protokoll der JHV
- Antrag 1
- Antrag 2
Gutachten veröffentlicht :
„Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern“
Die der GEW nahestehende Max-Traeger-Stiftung hatte den Bildungsforscher Prof. Bernd Käpplinger beauftragt, das Gutachten„Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern – Strukturen und Perspektiven“ zu erstellen.
Am Weiterbildungskolleg Bonn gibt es Streit um die Neubesetzung der Schulleiterstellen, den wir hier dokumentieren:
- Erklärung der Schulkonferenz
- Artikel des Bonner Generalanzeigers
- Petition
- Mail der GEW Bonn an den OB