Die GEW NRW fordert zum Beginn der Koalitionsverhandlungen konkrete Antworten auf die offenen Fragen des Sondierungspapiers, das häufig nebulös bleibt.
Sie möchten sich informieren, Mitglied werden oder haben ein Problem?
Wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.
Wir sind für Sie da!
Telefon: +49 228 653955 E-Mail: gew-bonn@t-online.de
Repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt alarmierend hohe Belastung von Lehrkräften im dritten Corona-Schuljahr
· Laut Deutschem Schulbarometer ist Wochenendarbeit für viele Lehrkräfte die Regel, über die Hälfte leidet an Erschöpfung.
· Jede zehnte Lehrkraft möchte die Arbeitszeit reduzieren.
· Weitere Ergebnisse: Deutlicher Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten und Lernrückständen bei Schüler:innen.
Pressemitteilung der Robert Bosch Stiftung
GEW zum Schulbarometer
Unser GEW-Büro ist während der Corona-Pandemie zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet.
Wir beraten Sie gerne über Telefon oder E-Mail, sind aber auch persönlich für Sie da.
Bei persönlicher Vorsprache im Büro - telefonische Terminabsprache erforderlich - gelten die jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen (Abstands- und Hygieneregeln, Mundschutz etc.).
Mit GEWerkschaftlichen Grüßen
Horst Lüdtke
Nach drei Verhandlungsrunden haben sich die Gewerkschaften mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) auf einen Tarifabschluss für die etwa 330.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst verständigt.
Die GEW NRW fordert zum Beginn der Koalitionsverhandlungen konkrete Antworten auf die offenen Fragen des Sondierungspapiers, das häufig nebulös bleibt.
Sie sind Erzieher*in oder Lehrer*in? Sie arbeiten an der Hochschule oder in der Erwachsenenbildung? Kurz: Ihr Job ist Bildung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir sind das starke Team für ein faires und zukunftsorientiertes Bildungssystem. Wir sind der Stadtverband Bonn – schön, dass wir uns kennenlernen!
Werden Sie Mitglied, damit es voran geht!