In der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt.
Sie möchten sich informieren, Mitglied werden oder haben ein Problem?
Wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.
Wir sind für Sie da!
Telefon: +49 228 653955 E-Mail: gew-bonn@t-online.de
Um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen, ruft die GEW ihre Mitglieder im Geltungs-bereich der Sonderregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD/TVöD BT-B Köln, Bonn, Rhein-Sieg am Donnerstag, den 28. April 2022 zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Weitere Infos:
- Warnstreikaufruf
Unser GEW-Büro ist während der Corona-Pandemie zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet.
Wir beraten Sie gerne über Telefon oder E-Mail, sind aber auch persönlich für Sie da.
Bei persönlicher Vorsprache im Büro - telefonische Terminabsprache erforderlich - gelten die jeweils aktuellen Sicherheitsbestimmungen (Abstands- und Hygieneregeln, Mundschutz etc.).
Mit GEWerkschaftlichen Grüßen
Horst Lüdtke
Die GEW verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine. Wir fordern einen umgehenden Waffenstillstand, den Rückzug der russischen Truppen und Verhandlungen über eine friedliche Lösung des Konflikts.
weitere Infos
Angesichts des Krieges in der Ukraine ruft die GEW weiter zu Spenden für den Heinrich-Rodenstein-Fonds auf zur Unterstützung der ukrainischen Kolleg*innen.
Spendenkonto und Verwendung
In der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt.
Sie sind Erzieher*in oder Lehrer*in? Sie arbeiten an der Hochschule oder in der Erwachsenenbildung? Kurz: Ihr Job ist Bildung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir sind das starke Team für ein faires und zukunftsorientiertes Bildungssystem. Wir sind der Stadtverband Bonn – schön, dass wir uns kennenlernen!
Werden Sie Mitglied, damit es voran geht!